- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ferienwohnung Cochem
- Ferienwohnung Cochem an der Mosel
- Ferienwohnung Cochem mit Hund
- Ferienwohnung Cochem mit Pool
- Ferienwohnung Cochem Weingut
- Ferienwohnung Cochem 2 Personen
- Ferienwohnung Cochem 10 Personen
- Luxus Ferienwohnung Cochem
- Cochem Ferienwohnung mit Sauna
- Ferienhaus in Cochem an der Mosel
- Ferienhaus Cochem mit Hund
- Ferienhaus Cochem 6 Personen
- Ferienhaus Cochem 8 Personen
- Ferienhaus Cochem 10 Personen
- Ferienhaus Cochem 12 Personen
- Cochem Ferienhaus Sauna
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Ausflüge & Touren
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Informationen zur Mosel

In der Kategorie Mosel Informationen haben wir regionsspezifische Informationen zur Ferienregion Mosel zusammengetragen, die Ihnen bei der Planung und Vorbereitung eines Urlaubs eine nützliche Hilfe sind.
Der Beitrag Mosel enthält Informationen zum Verlauf des Flusses, zum kulturellen Erbe an den Ufern und zu landschaftlichen Besonderheiten. Sie erhalten einen überblick über die ökonomische und touristische Nutzung der Mosel und über die Bedeutung des Weinanbaus für die Region.
Darüber hinaus widmen wir uns den verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, die der Fluss bietet, und gehen auf Wassersportarten, Paddeltouren und Fahrten mit den Ausflugsschiffen ein. Detaillierte Informationen zur Moselschifffahrt erhalten Sie im gleichnamigen Beitrag. Neben der Geschichte der Moselschifffahrt nehmen wir die den Frachtverkehr und die Ausflugsschifffahrt genauer unter die Lupe.
In der Reportage Moseltal dreht sich alles um den landschaftlichen und kulturellen Reichtum des Flussabschnitts zwischen Trier und Koblenz. Wir gehen auf Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren ein und stellen Ihnen die schönsten Burgen am Moselufer vor.
Darüber hinaus erfahren Sie spannende Einzelheiten zum Riesling-Wein, der seit Jahrhunderten an den Steilufern der Mosel angebaut wird. Moselwein ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und genießt unter Kennern einen exzellenten Ruf. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in einem separaten Beitrag diesem Thema. Sie erhalten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in der Region, erfahren, wo Sie Moselwein kaufen können und wann die beste Zeit für einen Besuch der Weinfeste anbricht.
Eine nützliche Planungshilfe für Ihren Urlaub ist die Mosel Karte. Das Tool ermöglicht eine Vorauswahl bezüglich des Urlaubsortes und erleichtert die Routenplanung bei der Anreise mit dem eigenen Pkw.
Im Beitrag Wetter an der Mosel geht es unter anderem um das spezielle Mikroklima, das das Moseltal zu einem der wärmsten Orte Deutschlands macht. Sie erfahren, durch welche Faktoren das Klima und Wetter an der Mosel beeinflusst wird und wann die beste Reisezeit für einen Urlaub in die Region liegt.
Die Mosel ist nicht allein für ihre hervorragenden Weine bekannt. Auch die bodenständige Küche mit zahlreichen regionsspezifischen Spezialitäten übt auf Feinschmecker eine ungeheure Anziehungskraft aus. Die Reportage Restaurants an der Mosel gleicht einer Reise durch die Restaurant-Landschaft in der Region und macht Sie mit den kulinarischen Köstlichkeiten der Moselküche bekannt.
Hier finden Sie weitere Themen die Sie interessieren könnten

Die Mosel
Auf einer Länge von 544 km schlängelt sich die Mosel von ihrem Quellgebiet in den französischen Vogesen bis zu ihrer Mündung in den Rhein durch eine uralte Kulturlandschaft.

Moseltal
Zwischen Hunsrück und Eifel liegt mit dem Moseltal eine der romantischsten Flusslandschaften Europas.

Der Moselradweg
Der Moselradweg zählt zu den Premium-Strecken unter den Radwanderwegen Deutschlands.

Der Moselsteig
Der Moselsteig ist ein zertifizierter Fernwanderweg, der im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzort Perl seinen Anfang nimmt und an der Moselmündung am Deutschen Eck in Koblenz endet.

Wellness an der Mosel
Wohltuende Massagen mit Traubenkernöl, duftende Aromabäder mit Rosenblütenextrakt und entspannte Momente im warmen Thermalwasser

Romantische Moselplätze
Jeden Tag steigt die Sonne ein Stück höher über dem Horizont auf und ihre wärmenden Strahlen kitzeln die Natur wach.