- Ausflüge & Touren
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Moseltal – romantische Flusslandschaft zwischen Hunsrück und Eifel

Zwischen Hunsrück und Eifel liegt mit dem Moseltal eine der romantischsten Flusslandschaften Europas. Tief hat sich der Fluss in das Rheinische Schiefergebirge gegraben und eine Region voller Anmut und Harmonie geschaffen, die seit zwei Jahrtausenden vom Weinbau geprägt wird.
Landschaftsidylle im Moseltal
Von der Saarmündung in Konz bei Trier bis zur Mündung der Mosel in Koblenz erstreckt sich das malerische Moseltal. Der Fluss windet sich in zahllosen Schleifen durch das Rheinische Schiefergebirge. Rechts steigt das Ufer zu den bewaldeten Bergrücken des Hunsrücks an, während sich am linken Flussufer die Mittelgebirgsregionen der Eifel erstrecken. Ständig wechselt der Anblick zwischen den Steilhängen.
Mal bildet die Mosel mit einer sanft geschwungenen Flusswindung einen nahezu geschlossenen Kreis, mal erinnern die Flusswindungen an eine glitzernde Seenplatte. Grüne Weinbergterrassen ziehen sich in endloser Abfolge am Steilufer entlang und hinter jeder Flussbiegung warten neue überraschungen.
Steil aufragende Schieferwände, blumenübersäte Wiesen auf kleinen Landzungen, steinerne Burgruinen und malerische Winzerdörfer prägen das Landschaftsbild.
Riesling - Lebenselixier des Moseltales
Das Moseltal zählt zu den ältesten Weinbaugebieten Deutschlands. Die Römer pflanzten vor 2.000 Jahren die ersten Reben an den Steilhängen am Flussufer. Besonders gut gedeiht der rassige Riesling auf den mineralhaltigen Schieferböden in den sonnenverwöhnten Steillagen. Auf einer Fläche von mehr als 5.000 Hektar werden die edlen Trauben im Moseltal angebaut und zu exzellenten Weinen verarbeitet.
Auf einem Streifzug durch die Weinberge begegnen Ihnen immer wieder Winzer, die Totholz aus den Weinstöcken schneiden, Drähte spannen oder den Boden zwischen den Rebzeilen auflockern. In gemütlichen Straußwirtschaften und traditionellen Weinstuben werden Ihnen die charaktervollen Moselweine serviert.
Als "Königin der weißen Reben" wird der Riesling in der Moselregion seit dem Mittelalter bezeichnet. Die lebendigen Weißweine werden in unterschiedlichen Süßegraden angeboten. Den unverwechselbaren Geschmack verdanken die Riesling-Weine dem hohen Mineralgehalt der Schieferböden.
Video: 360 Grad Video des Moseltals
Burgenromantik im Moseltal
Der ungeheure Burgenreichtum macht das Moseltal zu einem romantischen Urlaubsziel, in dem das Mittelalter allgegenwärtig scheint. Mächtige steinerne Burgruinen überragen die kleinen Winzerstädtchen Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues.
Ein imposantes Beispiel mittelalterlicher Architektur ist die Reichsburg, die auf einem Felsen über Cochem thront. Die ehemalige Zollburg wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Auf der Ehrenburg bei Brodenbach erleben Sie Mittelalter zum Anfassen, wenn hinter den wuchtigen Mauern Ritterspiele und Mittelaltermärkte abgehalten werden. Stellvertretend für die Burgenromantik im Moseltal steht die Burg Eltz beim Winzerdorf Moselkern. Die Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert erhebt sich auf einem Felsen in einem engen Seitental und kann nur zu Fuß erreicht werden.
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Am gegenüberliegenden Rheinufer steht mit der Festung Ehrenbreitstein ein preußisches Festungsbollwerk, das in seiner Geschichte sämtlichen Angreifern trotzte und nie eingenommen wurde.
Wandern und Radfahren in der Moselregion
Mildes Klima und ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen machen das Moseltal zu einem perfekten Ort für Aktivurlauber. Ferienhäuser an der Mosel bieten einzigartige Aussichten auf die Flusswindungen, Weinberge und Winzerdörfer genießen Sie auf dem Moselsteig. Der längste Qualitätswanderweg Deutschlands erstreckt sich von Koblenz bis nach Perl an der deutsch-französischen Grenze und ist in 24 Etappen unterteilt.
Spektakuläre Einblicke in die Erdgeschichte erhalten Sie auf den Traumpfaden in der Eifel. Von der vulkanischen Aktivität in der Vergangenheit zeugen mehrere kreisrunde Seen in der Osteifel. Der berühmteste Kratersee ist der Laacher See, an dessen Ufer sich die Benediktiner-Abtei Maria Laach erhebt.
Radfahrer dürfen sich im Moseltal auf die Premium-Radroute Moselradweg freuen. Der ausgeschilderte Fernradweg schlängelt sich immer am Moselufer entlang und passiert romantische Weindörfer und malerische Fachwerkstädtchen. Gipfelstürmer dürfen sich nicht eine Tour auf dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg entgehen lassen, der die Verbindung zwischen den Flüssen der Region herstellt. Auf die Spuren des Räubers Schinderhannes begeben Sie sich mit einer Radtour auf dem Schinderhannes-Untermosel-Radweg, der die Höhenzüge des vorderen Hunsrücks mit den Dörfern an der Untermosel verbindet.
Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:
Und hier finden Sie weitere Reportagen über die Mosel:

Die Mosel
Auf einer Länge von 544 km schlängelt sich die Mosel von ihrem Quellgebiet in den französischen Vogesen bis zu ihrer Mündung in den Rhein durch eine uralte Kulturlandschaft.

Moselländische Rezepte
Möchten Sie das typische Essen aus der Mosel kochen, finden Sie nachfolgend einige typische Rezepte.

Wandern an der Mosel
Wein, Kultur, Geschichte und Natur - das Moseltal beherrscht die Kunst der Verführung und spricht alle Sinne gleichzeitig an.

Moseltal
Zwischen Hunsrück und Eifel liegt mit dem Moseltal eine der romantischsten Flusslandschaften Europas.

Romantische Moselplätze
Jeden Tag steigt die Sonne ein Stück höher über dem Horizont auf und ihre wärmenden Strahlen kitzeln die Natur wach.

Kurzurlaub an der Mosel
Wandern auf dem Moselsteig, Weinverkostungen auf traditionellen Winzerhöfen, ein romantisches Wellnesswochenende oder die Teilnahme an einem Weinfest

Wellness an der Mosel
Wohltuende Massagen mit Traubenkernöl, duftende Aromabäder mit Rosenblütenextrakt und entspannte Momente im warmen Thermalwasser