- Ferienhaus Mosel
- Magazin
- Die Ehrbachklamm an der Mosel
- Weinwanderungen an der Mosel
- Hauskauf an der Mosel
- Unternehmer:innen an der Mosel
- Wo Rhein und Mosel sich treffen: Das Deutsche Eck
- Burgen an der Mosel
- Beliebte Ferienregionen an der Mosel
- Rebsorten an Mosel, Saar und Ruwer
- Künstler an der Mosel
- Beliebte Mosel-Thermen im Überblick
- Mosel-Camino durch Deutschland
- Suchmaschinenoptimierung an der Mosel
- Weinanbau und Verkostung
- Die schönsten Orte entlang der Mosel
- Wandern, Radfahren, Kanufahren und andere Outdoor-Aktivitäten entlang der Mosel
- Social-Media-Aktivitäten an der Mosel
- Ehrbachklamm bei Brodenbach
- Mit dem E-Bike auf Entdeckertour an der Mosel
- Der Mosel-Weinberg-Pfirsich

Die Ehrbachklamm an der Mosel
Das Ehrbachtal erstreckt sich über 17 km von Emmelshausen oder Buchholz bis Brodenbach. Der mit einem 'E' gekennzeichnete Wanderweg führt entlang einer einzigartigen Naturlandschaft vorbei an kleinen Wasserfällen, Strudellöchern, dem Hunsrückschiefer und Abenteuern wie Kletterpartien und Bachüberquerungen mit Hilfe von Holzbrücken und Treppen.
Die Ehrbachklamm gilt unter Naturfreunden als eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Es gibt vier Mühlen oberhalb des felsigen Teils der Klamm, darunter die Daubisbergermühle mit ihrem noch in Betrieb befindlichen Wasserrad.
Der Weg durch die Klamm selbst ist teilweise in den Felsen geschlagen und führt vorbei an Felsbrocken und steilen Hängen. Am Ende der Wanderung kann man von der Terrasse der Mühle Vogelsang aus einen Blick auf die Ehrenburg werfen, bevor man in Brodenbach an der Moselpromenade ankommt.
Die Strecke beginnt mit einem Feldweg durch blühende Wiesen und Pferdeweiden, bevor es in Richtung Eckmühle bergab geht. Der Ehrbach und grüne Wiesen sind zu sehen, bevor man in die Klamm eintaucht. Der Pfad wird hier uriger und es gibt kleine Klettereinlagen und Stahlseile zur Sicherheit.
Video: Traumhafter Oktober in der Ehrbachklamm
Die Felsformationen und die Natur sind atemberaubend schön und es gibt viele Möglichkeiten, die Aussicht mit der Kamera einzufangen. Der Bach schlängelt sich durch das Gestein, es gibt Wasserfälle und Rinnsale und einen wildromantischen Laubwald.
Besonders beim Sonnenauf- und -untergang gibt es eine warme Lichtstimmung. Es gibt auch mehrere Bänke und Sitzgelegenheiten, an denen man die Aussicht genießen kann. Wer die 8,5 Kilometer nicht genug sind, kann die Schöneckschleife mitwandern und kommt so auf ca. 15 Kilometer Streckenlänge.
Die Ehrbachklamm ist ein unvergessliches Erlebnis und ein absolutes Highlight für Wanderer und Naturliebhaber. Der Wanderparkplatz in Oppenhausen bietet Platz für etwa 10 Autos und eine Sitzgruppe sowie eine große Infotafel mit der Streckenkarte. Der Weg ist durchgehend gut beschildert und ausgeschildert. Auf dem Weg begegnet man vielen Tieren und Pflanzen und hat viele Möglichkeiten die Natur zu beobachten.
Ein besonders Highlight ist die Stierwiese, wo man bereits die Eckmühle sieht. Hier bietet sich die Möglichkeit eine kleine Rast einzulegen und die Aussicht zu genießen. Am besten ist es, früh morgens oder spät am Abend loszugehen, um die beste Lichtstimmung und weniger Besucher zu haben. Insgesamt eine empfehlenswerte Tour für alle, die Natur und Bewegung lieben.