- Ferienhaus Mosel
- Magazin
- Weinbergpfirsichblüte an der Mosel
- Investieren in eine Ferienwohnung an der Mosel
- Weinbergpfirsich Blüte an der Mosel
- Flitterwochen an der Mosel
- Traumpfade Mosel
- Ferienwohnung oder Ferienhaus an der Mosel vermieten
- Weihnachten an der Mosel
- Herbst- und Federweißerfeste an der Mosel
- Urlaub an der Mosel: Die besten Wege ans Ziel
- Gemeinsamkeiten zwischen der Mosel und Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Vermarktung Ihrer Unterkunft an der Mosel
- Bleidenberg in Oberfell
- Urlaub in der Teufelsschlucht
- Wein und Käse: Kombinationen aus der Moselregion
- Wandern an der Mosel
- Fahrradtouren an der Mosel
- Weinwanderungen an der Mosel
- Hauskauf an der Mosel
- Unternehmer:innen an der Mosel
- Wo Rhein und Mosel sich treffen: Das Deutsche Eck
- Burgen an der Mosel
- Beliebte Ferienregionen an der Mosel
- Rebsorten an Mosel, Saar und Ruwer
- Künstler an der Mosel
- Beliebte Mosel-Thermen im Überblick
- Mosel-Camino durch Deutschland
- Suchmaschinenoptimierung an der Mosel
- Weinanbau und Verkostung
- Die schönsten Orte entlang der Mosel
- Wandern, Radfahren, Kanufahren und andere Outdoor-Aktivitäten entlang der Mosel
- Social-Media-Aktivitäten an der Mosel
- Ehrbachklamm bei Brodenbach
- Mit dem E-Bike auf Entdeckertour an der Mosel
- Der Mosel-Weinberg-Pfirsich
Weinbergpfirsichblüte an der Mosel

Wenn der Frühling erwacht, verwandelt sich die Moselregion in ein spektakuläres Farbenspiel. Zwischen Cochem und Koblenz leuchten die Weinberge in einem zarten Rosa und strahlendem Weiß – die Blüte des Roten Weinbergpfirsichs hat begonnen.
Dieser einzigartige Anblick zieht Jahr für Jahr Naturliebhaber, Wanderer und Genießer in die Region, die das Naturschauspiel aus nächster Nähe erleben möchten.
Die Blüten des Roten Weinbergpfirsichs gehören zu den frühesten Frühlingsboten. Bereits im April, wenn noch Frostgefahr besteht, entfalten sie ihre volle Pracht. Wanderer und Radfahrer können die Blütenpracht entlang der Moselhänge bestaunen – besonders eindrucksvoll sind die Blütenmeere zwischen Cochem und Zell, wo sich zahlreiche Pfirsichplantagen befinden.
Ein Naturschauspiel zum Genießen – Die Pfirsichblüte erleben
Wo die Mosel in Rosa erstrahlt:
- Bremm, Neef & Ediger-Eller: Geführte Blütenerlebnis-Touren
- Der Rosa-Rote Frühling in Ernst: Kulinarische Spezialitäten & Naturführungen
- Pfirsichblütenmarkt in Cochem (im April): Regionale Produkte & traditionelle Spezialitäten
Video: Roter Weinbergpfirsich - süße Versuchung
Frühjahrsurlaub an der Mosel – Die Blütenpracht hautnah erleben
Wenn Sie im Frühjahr Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus an der Mosel machen, erleben Sie ein einzigartiges Naturschauspiel. Während draußen die Weinberge in leuchtendem Rosa und Weiß erstrahlen, können Sie den Frühling in seiner schönsten Form genießen – sei es bei einem Frühstück mit Moselblick, einer entspannten Wanderung oder einer Fahrradtour durch die blühenden Täler.
Ob in einer gemütlichen Ferienwohnung mit Sauna oder einer Ferienwohnung mit Whirlpool – die Moselregion bietet die perfekte Kulisse für eine erholsame Auszeit inmitten der Natur. Wer einmal die Weinbergpfirsichblüte erlebt hat, wird sie nie vergessen!
Der Rote Weinbergpfirsich – Eine besondere Frucht mit langer Tradition
Der Rote Weinbergpfirsich ist eine typische Frucht des mediterranen Weinbauklimas und eng mit der Moselregion verbunden. In vergangenen Jahrhunderten war er ein fester Bestandteil der Dörfer und Weinhänge. Der Baum bevorzugt tiefgründige, gut wasserversorgte Böden, weshalb er besonders entlang der Moselufer gedeiht.

Wissenswertes über den Roten Weinbergpfirsich:
Widerstandsfähig: Blüht schon im April, trotzt aber sogar leichten Frösten.
Klein aber intensiv: Die Früchte sind etwas kleiner als herkömmliche Pfirsiche, aber besonders aromatisch und tiefrot.
Vielseitig einsetzbar: Wegen des leicht herben Geschmacks wird er selten roh gegessen, sondern als Fruchtaufstrich, Chutney, Likör oder Dessertzutat verarbeitet.
In Ernst steht die Frucht zur Blütezeit im Mittelpunkt des Pfirsichblütenfests, während im Herbst der Weinbergpfirsichmarkt in Cochem die geernteten Früchte feiert.
Weinbergpfirsich-Pesto – Eine fruchtige Variation des Klassikers
Eine ganz besondere Möglichkeit, den Roten Weinbergpfirsich kulinarisch zu genießen, ist die Zubereitung eines einzigartigen Weinbergpfirsich-Pestos. Diese aromatische Spezialität kombiniert die Süße des Pfirsichs mit der feinen Säure des Balsamico-Essigs und eignet sich hervorragend zu Pasta, Käse oder als Dip zu frischem Brot.
Rezept: Weinbergpfirsich-Pesto
Zutaten:
✔ 100 g Weinbergpfirsiche
✔ 6 EL Pinienkerne oder Mandeln
✔ 2 EL Balsamico-Essig
✔ 7 EL Rapsöl
✔ Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Weinbergpfirsiche entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Pinienkerne oder Mandeln in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, um das Aroma zu intensivieren.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken – je nach Geschmack können noch frische Kräuter wie Minze oder Melisse hinzugefügt werden.
Das fertige Pesto in ein steriles Glas füllen und mit etwas Öl bedecken – so bleibt es länger frisch.
Tipp: Das Pesto passt nicht nur zu Pasta, sondern auch hervorragend als Topping auf gegrilltem Fleisch oder Fisch, als Brotaufstrich oder zu einem aromatischen Ziegenkäse.
Kulinarische Vielfalt: Die Spezialitäten des Weinbergpfirsichs
Konservierungsmethoden für den Hausgebrauch:
Einkochen – Perfekt für Kuchenbeläge, Eis oder Fleischgerichte
Einfrieren – Halbe Früchte oder Mus für Desserts und Saucen
Fruchtaufstrich & Chutney – Verfeinert mit Zimt, Nelken oder Sternanis
Rumtopf – In Rum oder Weinbrand eingelegt für Süßspeisen
Besondere Rezepte mit Weinbergpfirsich:
Weinbergpfirsich-Chutney – Perfekt zu Grillgerichten und Käseplatten
Weinbergpfirsich-Pesto – Eine fruchtige Abwandlung des italienischen Klassikers
Weinbergpfirsich-Essig – Veredelt Blattsalate, Lamm- oder Wildgerichte
Weinbergpfirsich-Walnusstorte – Eine süße Spezialität aus der Moselküche
Fazit: Ein Besuch zur Weinbergpfirsichblüte lohnt sich!
Die Weinbergpfirsichblüte an der Mosel ist ein einzigartiges Naturereignis, das Romantik, Genuss und Naturerlebnis vereint. Ob bei einem Frühlingstrip auf dem Moselsteig, einer Fahrradtour entlang der Flussufer oder einem Besuch auf einem traditionellen Markt – die Moselregion zeigt sich in dieser Zeit von ihrer schönsten Seite.
Wer die leuchtenden Blüten und die köstlichen Spezialitäten live erleben möchte, sollte sich einen Besuch zwischen März und April vormerken.
Tipp: Viele Cafés und Restaurants bieten in dieser Zeit exklusive Weinbergpfirsich-Kreationen an – unbedingt probieren!
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen