- Ausflüge & Touren
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Beilstein an der Mosel

Das malerische Beilstein ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Cochem-Zell und zählt aktuell nur etwa 137 Einwohner. Trotzdem besuchen jährlich zahlreiche Besucher den hübschen und traditionsreichen Ort. Dabei liegt Beilstein eingebettet in zwei idyllische Bachläufe, die sich durch die Gemeinde ihren Weg in die Mosel suchen.
Wohnort der Grafen von Metternich
Wie so viele Orte am Rand der Mosel hat auch Beilstein eine lange Geschichte. Funde aus Fränkischen Gräbern weisen bereits eine Besiedlung im frühen Mittelalter um 800 nach. Belegt ist, dass Beilstein von König Heinrich VII. Stadtrechte erhielt und in diesem Zuge auch erstmals befestigt wurde. So wurde ab 1301 eine Stadtmauer errichtet. Herzstück des Ortes ist schon seit Jahrhunderten die Burg Metternich, die ursprünglich durch die Stadtmauer mit dem Ort verbunden war. Heute ist von der mittelalterlichen Mauer leider nicht mehr viel erhalten. Lediglich zwei Rundtürme und zwei Tore zeugen noch von der Stadtbefestigung. Der Ort wurde im 17. Jahrhundert ein Lehen der Grafen von Metternich.
Noch heute sind zahlreiche Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten und das Ortsbild zählt zu den historisch am besten erhaltensten an der Mosel. Beilstein wird daher auch als “Miniatur Rothenburg” oder “Dornröschen der Mosel” bezeichnet.
Sehenswürdigkeiten in Beilstein
Burg Metternich Es ist nicht ganz sicher, wann die ursprüngliche Burg erbaut wurde. Ersten Belegen nach wurde der Komplex 1268 als Lehen an die Herren von Braunshorn übergeben. 1637 ging sie dann an die Grafen von Metternich über. Heute ist die Burg in Privatbesitz der Familie Herzner, wobei von der ursprünglichen Anlage nur noch eine Ruine zeugt. Burg Metternich wurde 1689 nahezu komplett zerstört. Erhalten sind noch einige Wohntürme, sowie der Bergfried. Innerhalb der Anlage befindet sich jedoch eine hübsche Gaststätte mit einem Bier- und Weingarten.
Jüdischer Friedhof Der Friedhof befindet sich südlich von Beilstein auf dem Burgberg und ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. Vermutlich wurde er bereits im 17. Jahrhundert angelegt, wobei der älteste lesbare Grabstein von 1818 stammt.
Klosterkirche St. Joseph Der Grundstein der Karmeliterkirche wurde 1691 im ehemaligen Karmeliterkloster gelegt, welches 1803 aufgehoben wurde. Heute ist die hübsche und liebevoll restaurierte Kirche ein wahrer Magnet für Pilger aus aller Welt. Grund hierfür ist die “Wunderbare Schwarze Madonna”. Hierbei handelt es sich um eine Statue, die ihren Ursprung im 12. oder 13. Jahrhundert in Spanien hat. Das Relikt gelangte während des Dreißigjährigen Kriegs, in dessen Verlauf Beilenstein von den Spaniern erobert wurde, in den Ort. Auch die Orgel der Klosterkirche aus dem frühen 18. Jahrhundert ist sehenswert.
Historischer Ortskern Im malerischen und gut erhaltenen Zentrum des Ortes gibt es zahlreiche Highlights. Dazu zählen neben dem alten Marktplatz von 1322 das alte Zollhaus sowie das Zehnthaus und die alte Klostertreppe. So wird dem Besucher der durch die engen Gassen streift schnell klar, warum Beilstein bereits als Kulisse für einige Filme diente. Interessierte können den Historischen Ortskern im Rahmen einer Führung besuchen.
Video: Germany Beilstein
Veranstaltungen in Beilstein
Während des Beilensteiner Märchensommers werden vom Marionettentheater Cochem zahlreiche Märchen aufgeführt. Höhepunkt des Festivals ist die Aufführung von “Dornröschen”, welche in einer traditionellen Guckkastenbühne abgehalten wird. Aus diesem Grund nennt man den Ort auch “Dornröschen an der Mosel”.
Wie in fast jedem Winzerort an der Mosel findet auch im kleinen Ort Beilstein jährlich ein Winzerfest statt und zwar am ersten Wochenende im September.
Gastronomie und Übernachtung
Beilstein mag zwar ein sehr kleiner Ort sein, aufgrund seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten kommen jedoch jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Gemeinde. Auch bei Wanderern ist Beilstein sehr beliebt, da es ein Etappenziel des Moselsteigs ist.
Wir haben die schönsten Unterkünfte in Beilstein für Sie gelistet.
Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:
Weitere Orte an der Mosel die Sie interessieren könnten

Alken
Alken, charmantes Winzerdorf am Fuß der Burg Thurant. Weinbergterrassen, Fachwerkhäuser und historische Kellergewölbe - Alken ist ein romantisches Winzerdorf an der Untermosel.

Bernkastel Kues
Bernkastel-Kues ist ein Fachwerkstädtchen mit knapp 7.000 Einwohnern, das mit seiner malerischen Altstadt ein Besuchermagnet an der Mittelmosel ist.

Cochem
Das mehr als 1.000 Jahre alte Winzerstädtchen Cochem ist ein touristisches Zentrum an der Mosel. Die Altstadt wird von der majestätischen Reichsburg überragt, die zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in der Weinregion gehört.

Ediger-Eller
Der bekannte Moselort ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und liegt im Landkreis Cochem-Zell an der Untermosel.

Koblenz
Koblenz ist nicht nur eine historisch bedeutsame Stadt, sondern auch der Ort, an dem die Flüsse Rhein und Mosel zusammenfließen. Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Ferienhäusern in Koblenz

Traben Trarbach
Traben-Trarbach ist eine Weinstadt an der Mittelmosel, die ihre Besucher mit einem eleganten Jugendstil-Charme empfängt.

Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Neben der Porta Nigra bietet Sie noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Bei uns finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen in Trier oder Umgebung.

Winningen
Winningen ist ein malerisches Weindorf an der Untermosel (oder auch Terrassenmosel genannt), das Sie mit verwinkelten Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten, gemütlichen Weinstuben empfängt.