- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ferienwohnung Cochem
- Ferienwohnung Cochem an der Mosel
- Ferienwohnung Cochem mit Hund
- Ferienwohnung Cochem mit Pool
- Ferienwohnung Cochem Weingut
- Ferienwohnung Cochem 2 Personen
- Ferienwohnung Cochem 10 Personen
- Luxus Ferienwohnung Cochem
- Cochem Ferienwohnung mit Sauna
- Ferienhaus in Cochem an der Mosel
- Ferienhaus Cochem mit Hund
- Ferienhaus Cochem 6 Personen
- Ferienhaus Cochem 8 Personen
- Ferienhaus Cochem 10 Personen
- Ferienhaus Cochem 12 Personen
- Cochem Ferienhaus Sauna
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Ausflüge & Touren
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Bernkastel-Kues an der Mosel

Bernkastel-Kues ist ein Fachwerkstädtchen mit knapp 7.000 Einwohnern, das mit seiner malerischen Altstadt ein Besuchermagnet an der Mittelmosel ist.
Moselromantik in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues ist die gemessen an der Einwohnerzahl die größte Stadt an der Mittelmosel. Bereits zu römischer Zeit siedelten Menschen an diesem Moselabschnitt, wie antike Funde unterhalb der Burgruine Landshut belegen. Eine unvergleichliche Atmosphäre erwartet Sie in der historischen Altstadt von Bernkastel-Kues.
Einer Zeitreise durch das Mittelalter gleicht ein Bummel durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen im Stadtzentrum. Überragt wird die Stadt von der Burgruine Landshut, die auf einem Berg hoch über dem Fluss thront. Grüne Weinbergterrassen ziehen sich am Flussufer entlang und auf einer Wanderung öffnen sich überwältigende Ausblicke auf die idyllische Moselregion. In urigen Gewölbekellern laden ortsansässige Winzer zu einer Weinprobe ein und auf einer Führung durch die Weinberge erfahren Sie spannende Details zur jahrhundertelangen Tradition des Weinanbaus in der Mosel-Region.
Stadtbummel durch Bernkastel-Kues
Ausgangspunkt einer Besichtigungstour durch das historische Stadtzentrum von Bernkastel-Kues ist der historische Marktplatz mit dem prächtigen Renaissance-Rathaus aus dem Jahr 1608. Die mehrgeschossigen Fachwerkhäuser zeugen noch heute vom Wohlstand des aufstrebenden Bürgertums zu Beginn der Neuzeit.
Mit einer reich verzierten Fachwerkfassade sticht das Heinz'sche Haus am Marktplatz hervor. Das Gebäude zählt zu den ältesten Fachwerkbauten in Bernkastel-Kues und beherbergt heute eine gemütliche Weinstube. Ein architektonisches Meisterwerk ist das aus dem Jahr 1416 stammende Spitzhäuschen, das auf einem viel zu schmalen Sockel zu balancieren scheint. Den Mittelpunkt des Marktplatzes bildet der filigrane St-Michaelis-Brunnen von 1606. Das einzige noch erhaltene Stadttor der Fachwerkstadt ist das Graacher Tor, das um das Jahr 1300 errichtet wurde.
Video: Bernkastel-Kues Mosel
Burgen und Klöster in der Umgebung
Weithin sichtbar erhebt sich mit der Burgruine Landshut ein Wahrzeichen von Bernkastel-Kues. Das mittelalterliche Gemäuer wurde auf den Grundmauern eines römischen Kastells erbaut und diente den Trierer Erzbischöfen als Sommerresidenz. Nachdem ein Feuer im Jahr 1692 große Teile der Anlage zerstörte, verfiel die Burg. Heute ist die mittelalterliche Anlage ein beliebtes Ausflugsziel, bietet sich doch vom höchsten Punkt eine fantastische Aussicht über das Moseltal mit seinen grünen Weinbergen.
Vor den Toren der Stadt liegt mit dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Machern ein weiteres Highlight der Region. Die mittelalterliche Anlage wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil umgebaut und beherbergt heute ein historisches Puppenmuseum, eine Klosterbrauerei und mehrere gastronomische Einrichtungen. Auf eine mehr als 500-jährige Geschichte blickt das St. Nikolaus-Hospital zurück, das im Jahr 1458 gegründet wurde. Sehenswert sind der gotische Kreuzgang und die Stiftskapelle. In der Bibliothek, die Sie im Rahmen einer Führung besichtigen können, werden wertvolle, jahrhundertealte Handschriften des Stiftgründers Nikolaus von Kues aufbewahrt.
Freizeitspaß in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues empfängt Sie mit einem umfangreichen Freizeitangebot. Eine Weinbergwanderung oder eine Radtour auf dem idyllisch gelegenen Moselradweg dürfen sich Aktivurlauber nicht entgehen lassen. Wer eine Besichtigung der Burgruine Landshut plant, kann sich bequem mit dem Burg Landshut-Express auf den Berg chauffieren lassen.
In den Sommermonaten lockt das Moselbad mit einem Besuch. Das Freibad am Moselufer ist von einer großen Liegewiese umgeben und liegt nur 20 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. In der Umgebung der Stadt sind insgesamt 10 Wanderrouten als Nordic Walking Strecken ausgewiesen. Darüber hinaus lädt eine Minigolfanlage mit genormten 18-Loch-Bahnen und einem Boule-Platz zum entspannten Freizeitgenuss ein.
Entdeckungsreisen mit der Mosel-Schifffahrt
Zwischen Mai und Oktober haben Sie die Gelegenheit, die malerische Flusslandschaft der Mosel von der Wasserseite aus zu entdecken.
Zwei Schifffahrtsunternehmen sind in Bernkastel-Kues ansässig und bieten Rundfahrten an. Sie passieren mehrere Mosel-Schleusen und gleiten langsam an kleinen Winzerdörfern, romantischen Burgruinen und grünen Weinbergterrassen vorbei.
Ausflugsfahrten führen nach Traben-Trarbach, nach Trier und in das romantische Fachwerkstädtchen Cochem. Von dort haben Sie die Möglichkeit zur Weiterfahrt bis zur Mündung der Mosel in Koblenz.
Wir haben die schönsten Unterkünfte in Bernkastel-Kues für Sie gelistet.