- Ausflüge & Touren
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Burgen an der Mosel

Der staatlich anerkannte Erholungskurort Burgen ist ein idyllisches Winzerdorf an der Untermosel. Das Dorf erstreckt sich am Moselufer vor den bewaldeten Höhen des Hunsrücks und blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück.
Das uralte Winzerdorf Burgen liegt an der Mündung des Baybaches im Bereich Untermosel. Hinter dem lang gestreckten Ortskern ziehen sich grüne Weinberge und bewaldete Hänge entlang. Der Baybach durchfließt ein langes Tal, das sich tief in die Höhenlagen des Hunsrücks einschneidet, bevor er bei Burgen in die Mosel mündet.
Auf der gegenüberliegenden Flussseite erhebt sich auf einem Felssporn die Burg Bischofstein mit ihrem charakteristischen weißen Ring am Bergfried. Das Ortsgebiet von Burgen ist ein jahrtausendealter Siedlungsraum. Archäologische Funde belegen die Anwesenheit der Kelten, Römer und Franken.
In der Antike führte eine römische Straße von Burgen aus in den Hunsrück. Im Ortszentrum haben sich einige Zehnthäuser aus dem 17. Jahrhundert mit zauberhafter Fachwerkarchitektur bis heute erhalten.
Sehenswertes in Burgen
Burgen wurde im Jahr 928 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte im Mittelalter zum Kollegialstift Münstermaifeld. Das markante Bauwerk im Ortszentrum ist die Pfarrkirche St. Sebastian mit ihrer weißen Fassade und dem dunklen Schieferdach. Die ältesten Bauteile des Gotteshauses stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Der Westturm mit seinem achteckigen Spitzdach wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts hinzugefügt. Mehrere Jahrhunderte überdauert hat der Zehnthof derer "Zu Waldeck". Im Ortskern erheben sich einige historische Fachwerkhäuser mit aufwendigen Schnitzereien und kunstvollen Ornamenten. In einem der Häuser ist eine Weinstube untergebracht.
Ein stimmungsvolles Detail in Burgen ist die Alte Brücke, die den Baybach überspannt. Die Steinbogenbrücke wurde im Jahr 2001 im Originalzustand wieder aufgebaut. Im Mittelalter trieb der Baybach an dieser Stelle das hölzerne Mühlrad einer Mehlmühle an. Die Mühle war nur eine von insgesamt 31 Mühlen, die sich am Baybach von seiner Quelle bis zur Mündung aneinanderreihten.
Wanderungen rund um Burgen
Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Winzerdorf Burgen hervorragend geeignet. Direkt im Ort nimmt ein zauberhafter Wanderweg durch das Baybachtal seinen Anfang.
Der Weg führt immer am leise plätschernden Bach entlang und steigt langsam an. An einigen Stellen ist der Wanderweg direkt in das Felsgestein gehauen. Eine Attraktion im Baybachtal sind die Schieferhöhlen an der Schmausemühle, in denen vor langer Zeit Hunsrück-Grauschiefer abgebaut wurde.
Reizvolle Wanderwege im Gemeindegebiet von Burgen sind darüber hinaus das Borjer Ortsbachpädche und der Forellenweg. Eine herrliche Aussicht über die Mosel und die Höhenzüge der Eifel haben Sie am Ende einer Wanderung zum Maringelblick.
Video: Burgen
Burg Bischofstein mit Kapelle
Gegenüber von Burgen auf der anderen Seite der Mosel erhebt sich die Burg Bischofstein, deren charakteristisches Merkmal ein weiß verputzter Ring auf halber Höhe des Bergfrieds ist. Errichtet wurde das mittelalterliche Gemäuer zwischen 1242 und 1259 unter Erzbischof Arnold II. von Trier zum Schutz gegen Raubritter.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört und in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts restauriert und wieder aufgebaut. Heute ist hinter den dicken Mauern ein Landschulheim untergebracht. Unterhalb der Burg erhebt sich die romantische Kapelle Unterbischofstein auf einem Felsvorsprung. Die ältesten Gebäudeteile stammen aus dem 11. Jahrhundert. Das gotische Kreuzgewölbe wurde im 14. Jahrhundert hinzugefügt.
Ausflugsziele im Umland von Burgen
Mehrere Ausflugsziele in der Umgebung von Burgen laden in einem Urlaub in einem Ferienhaus an der Mosel zu einem Besuch ein. Nach einer Fahrzeit von rund 30 Minuten haben Sie das Deutsche Eck in Koblenz erreicht, wo die Mosel in den Rhein mündet.
Natur hautnah erleben Sie auf einem Besuch im Wild- und Freizeitpark Klotten. Der kleine Erlebnispark bei Cochem verfügt über naturnah gestaltete Wildgehege, eine Achterbahn, eine Wildwasserbahn und mehrere gastronomische Einrichtungen.
Geschichtsinteressierte Urlauber sollten sich nicht einen Abstecher zu den zahlreichen Burgen in der Umgebung entgehen lassen. Neben der Burg Bischofstein sind die Burg Thurant, die Burg Waldeck und die malerische Burg Eltz reizvolle Ausflugsziele.
Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:
Weitere Orte an der Mosel die Sie interessieren könnten

Alken
Alken, charmantes Winzerdorf am Fuß der Burg Thurant. Weinbergterrassen, Fachwerkhäuser und historische Kellergewölbe - Alken ist ein romantisches Winzerdorf an der Untermosel.

Bernkastel Kues
Bernkastel-Kues ist ein Fachwerkstädtchen mit knapp 7.000 Einwohnern, das mit seiner malerischen Altstadt ein Besuchermagnet an der Mittelmosel ist.

Cochem
Das mehr als 1.000 Jahre alte Winzerstädtchen Cochem ist ein touristisches Zentrum an der Mosel. Die Altstadt wird von der majestätischen Reichsburg überragt, die zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in der Weinregion gehört.

Ediger-Eller
Der bekannte Moselort ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und liegt im Landkreis Cochem-Zell an der Untermosel.

Koblenz
Koblenz ist nicht nur eine historisch bedeutsame Stadt, sondern auch der Ort, an dem die Flüsse Rhein und Mosel zusammenfließen. Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Ferienhäusern in Koblenz

Traben Trarbach
Traben-Trarbach ist eine Weinstadt an der Mittelmosel, die ihre Besucher mit einem eleganten Jugendstil-Charme empfängt.

Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Neben der Porta Nigra bietet Sie noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Bei uns finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen in Trier oder Umgebung.

Winningen
Winningen ist ein malerisches Weindorf an der Untermosel (oder auch Terrassenmosel genannt), das Sie mit verwinkelten Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten, gemütlichen Weinstuben empfängt.