- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Karten für den Moselsteig
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ferienwohnung Cochem
- Ferienwohnung Cochem an der Mosel
- Ferienwohnung Cochem mit Hund
- Ferienwohnung Cochem mit Pool
- Ferienwohnung Cochem Weingut
- Ferienwohnung Cochem 2 Personen
- Ferienwohnung Cochem 10 Personen
- Luxus Ferienwohnung Cochem
- Cochem Ferienwohnung mit Sauna
- Ferienhaus in Cochem an der Mosel
- Ferienhaus Cochem mit Hund
- Ferienhaus Cochem 6 Personen
- Ferienhaus Cochem 8 Personen
- Ferienhaus Cochem 10 Personen
- Ferienhaus Cochem 12 Personen
- Cochem Ferienhaus Sauna
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Kröv
- Longuich-Kirsch
- Mehring
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Osann-Monzel
- Perl
- Piesport
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Mosel Radkarten
- Moselkalender
- Moselwein
- Reiseführer für die Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Römische Villa Nennig
- Traumpfade Eifel
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten für die Mosel
Roter Weinbergpfirsich - eine moselanische Köstlichkeit
Der Rote Weinbergpfirsich ist eine seltene und köstliche Frucht, die hauptsächlich in den Weinbergen der Moselregion angebaut wird. Er hat eine leuchtend rote Farbe und einen süßen, saftigen Geschmack.
Er ist reich an Vitaminen und Nährstoffen und eignet sich hervorragend für Marmeladen, Kompotte und Desserts. Er wird auch oft in der Region verarbeitet, um Liköre und Spirituosen herzustellen. Der Rote Weinbergpfirsich ist ein besonderes und köstliches Angebot der Mosel-Region und ein Muss für alle Feinschmecker.
Die dünne, mit einem zarten Flaum besetzte Schale umgibt das saftige, burgunderrote Fruchtfleisch mit Kern in der Mitte. Mit rubinrotem Fruchtfleisch wird der Rote Weinbergspfirsich als Delikatesse gehandelt. Das schmackhafte Kernobst dient als Basis für zahlreiche Weinbergspfirsich-Produkte, die Sie in unserem Shop finden.
Aromatischer Weinbergspfirsich-Likör ist eine Spezialität von der Mosel, die Sie beispielsweise hier bei uns erhalten. Darüber hinaus wird das süße, kräftig rot gefärbte Fruchtfleisch zu leckeren Marmeladen und Konfitüren verarbeitet. Das Foto stammt übrigens vom Pfirsichhof in Neef/Mosel! Danke dafür.