- Ausflüge & Touren
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Moselland Museum, tauchen Sie ein in die Zeit der 50er und 60er Jahre

Bei einem Tagesausflug nach Ernst bei Cochem an der Mosel erleben Sie die spannende Atmosphäre des faszinierenden Moselland Museums. Auf dem Grundstück eines ehemaligen Hotels aus dem Jahr 1959, ist 2017 ein Museum der besonderen Art eröffnet worden.
Auf vier Etagen mit insgesamt ca. 1.600 m² Ausstellungsfläche finden Sie während Ihrem Mosel-Urlaub ein Nostalgieerlebnis der 60er Jahre, der „Guten Alten Zeit”.
Entdecken Sie während einem Rundgang die einzigartige Ausstellung zu der Vergangenheit Deutschlands ältester Weinanbauregion, der Mosel. Sie erhalten Einblicke in den Weinanbau und in Techniken, die sich auch nach Jahrhunderten kaum verändert haben.
Alte Traktoren und Feuerwehrfahrzeuge werden technisch in einwandfreiem Zustand in der Ausstellung "Traktoren und Feuerwehr" präsentiert.
In der Ausstellung: "Leben und Wohnen in den 60er" setzen Sie sich für einen Augenblick auf die Schulbank und erfahren das Gefühl eines Schüler vor 60 Jahren.
Und nicht nur für Sammler ein Highlight sind adie liebevoll restaurierten alten Öfen in der Ausstellung: "Alte Öfen".
In Phillip's Bistro können Sie nach einem spannenden Rundgang die beliebte moselländische Küche genießen. Beispielsweise ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, moselländische Mittagsgerichte, Kaffee- und Kuchentafel und Grillabende im Außenbereich.
Wir finden: Ein gelungener Tagesausflug an der Mosel für Groß und Klein.
Übrigens: Erleben Sie nach der theoretischen gründlichen Einweisung in die robuste Technik des "Diesels" eine einzigartige Traktorfahrt auf abgelegenen Wegen durch die schönsten Flecken an der Mosel.
Sie können sich hier nämlich einen Traktor leihen! (Voraussetzungen: Fahrer Mindestalter 24 Jahre, Führerschein Klasse B oder 3, mindestens 3 Jahr).
Das Moselland Museum ist eine besondere Sehenswürdigkeit an der Mosel!
Und hier finden Sie das Moselland Museum
Landhaus Pollmanns KG Weingartenstraße 91 56814 Ernst
Tel. 02671 / 6078377
E-Mail info_at_moselland-museum.de
Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:
Besondere Sehenswürdigkeiten an der Mosel:

Burg Eltz
Burg Eltz ist eine mittelalterliche Höhenburg im Tal der Eltz, die mit ihren Türmchen, Erkern und Fachwerkanbauten wie kaum ein anderes Bauwerk die Vorstellungen von deutscher Burgenromantik verkörpert.

Reichsburg Cochem
Die Reichsburg Cochem ist das Wahrzeichen der Winzerstadt an der Mosel.

Porta Nigra Trier
Die Porta Nigra ist ein antikes römisches Stadttor in der Stadt Trier, das ab dem Jahr 170 n. Chr. erbaut wurde.

Calmont Klettersteig
Der Calmont Klettersteig liegt am steilsten Weinberg Europas zwischen den Moselgemeinden Bremm und Ediger-Eller.

Kloster Maria Laach
Die Benediktinerabtei Maria Laach liegt am Ufer des Laacher Sees in der Eifel.