- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Karten für den Moselsteig
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ferienwohnung Cochem
- Ferienwohnung Cochem an der Mosel
- Ferienwohnung Cochem mit Hund
- Ferienwohnung Cochem mit Pool
- Ferienwohnung Cochem Weingut
- Ferienwohnung Cochem 2 Personen
- Ferienwohnung Cochem 10 Personen
- Luxus Ferienwohnung Cochem
- Cochem Ferienwohnung mit Sauna
- Ferienhaus in Cochem an der Mosel
- Ferienhaus Cochem mit Hund
- Ferienhaus Cochem 6 Personen
- Ferienhaus Cochem 8 Personen
- Ferienhaus Cochem 10 Personen
- Ferienhaus Cochem 12 Personen
- Cochem Ferienhaus Sauna
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Kröv
- Longuich-Kirsch
- Mehring
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Osann-Monzel
- Perl
- Piesport
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Mosel Radkarten
- Moselkalender
- Moselwein
- Reiseführer für die Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Römische Villa Nennig
- Traumpfade Eifel
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten für die Mosel
Moselschleife Bremm: Spektakuläre Naturkulisse in der Calmont-Region
Die Mosel schlängelt sich in malerischen Schleifen durch das Rheinische Schiefergebirge und formt eine atemberaubende Landschaft. Besonders beeindruckend ist die Moselschleife bei Bremm, einem der spektakulärsten Abschnitte zwischen Cochem und Zell, nahe dem charmanten Winzerdorf Bremm.
Hier bildet die Mosel eine nahezu perfekte Schleife und ändert bei Neef abrupt die Richtung. Am steilen Calmont, Europas steilstem Weinberg, vollführt der Fluss eine beeindruckende 180-Grad-Kurve. Vom Calmont-Gipfel aus bietet sich ein hervorragender Blick auf die Schiffe, die diese enge Schleife meistern.
Diese idyllischen und dynamischen Uferlandschaften bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern laden auch zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, wie Wandern, Radfahren und natürlich den Genuss der lokalen Weinkultur. Eine Ferienwohnung an der Mosel ist der ideale Ausgangspunkt, um diese besonderen Erlebnisse in vollen Zügen zu genießen. Jeder Besuch in dieser Region verspricht einzigartige Naturerlebnisse und die Entdeckung der tief verwurzelten Weinbautradition entlang der Mosel.
Zwischen den Flussabschnitten liegt eine dicht mit Weinreben bewachsene Ebene, die große Ähnlichkeit mit einer Halbinsel hat. Die romantische Stimmung wird zusätzlich durch die Klosterruine Stuben erzeugt, die gegenüber von Bremm am Flussufer steht.
Die ehemalige Augustiner-Chorfrauen-Abtei wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts gegründet und im Jahr 1802 verlassen. Für Frachtkähne ist die Haarnadelkurve der Moselschleife eine echte Herausforderung und das Manövrieren erfordert die volle Aufmerksamkeit des Kapitäns.
Fantastische Aussichtspunkte am Calmont
Der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller zählt zu den steilsten Weinlagen Europas. Der Höhenzug des Rheinischen Schiefergebirges ragt bis zu 380 m hoch auf und die Weinhänge haben eine Steigung von bis zu 70 Prozent.
Wenn Sie die Moselschleife in voller Pracht bewundern wollen, erklimmen Sie den Calmont über den Höhenweg von Edinger-Eller aus oder über den Calmont-Klettersteig.
Ausgerüstet mit Picknickkorb und einer Flasche Mosel-Riesling genießen Sie die fantastische Naturkulisse von einem der vielen Aussichtspunkte an der Moselschleife Bremm. Durch das grüne Blattwerk der Weinreben fällt der Blick auf das dunkle Wasser des träge dahinströmenden Flusses, auf die zauberhafte Halbinsel gegenüber und auf die jahrhundertealten Mauern der Klosterruine Stuben.
Römisches Bergheiligtum auf dem Calmont
Rund 293 m hoch (380 m ü.NN) ragen die Weinhänge des Calmont über der Mosel auf. Der Aufwind am Steilhang bietet ideale Bedingungen zum Paragliden.
An der höchsten Stelle wartet auf geschichtsinteressierte Besucher eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art: Die Reste eines gallo-römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Das antike Heiligtum bestand aus einem Mittelbau mit quadratischem Grundriss, der von einem umlaufenden Säulengang umgeben war.
Zur Römerzeit war das Gipfelplateau des Calmont nicht so stark bewaldet wie heute. Die Tempelanlage am höchsten Punkt muss bereits aus großer Entfernung sichtbar gewesen sein. Wenn Sie den beschwerlichen Aufstieg durch die Weinterrassen zu Fuß bewältigt haben, erwartet Sie am Calmont-Klettersteig eine bewirtschaftete Hütte mit kühlen Getränken und kleinen Snacks. Sie ist vom Frühjahr bis zum Herbst geöffnet.
Video: Tageserwachen an der Moselschleife bei Bremm
Fachwerkidylle und Winzerromantik in Bremm
Das malerische Winzerdorf Bremm, mit weniger als 800 Einwohnern, liegt idyllisch eingebettet in einer der spektakulärsten Moselschleifen. Die historischen engen Gassen des Dorfes sind von gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert geprägt, die diesem Ort eine romantische Ausstrahlung verleihen.
Ein architektonisches Highlight in Bremm ist das Storchenhaus, ein prächtiges dreigeschossiges Fachwerkhaus aus dem Jahr 1695. Dieses und andere Fachwerkbauten, darunter das älteste Haus von 1552 in der Brunnenstraße, zeugen von der reichen Geschichte des Ortes.
Die Silhouette von Bremm wird von dem markanten Kirchturm der St.-Laurentius-Kirche dominiert, einem Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Der Turm zeigt noch Merkmale des romanischen Baustils. Im Inneren der Kirche beeindruckt besonders der reich verzierte Barockaltar, der als kunsthistorisches Juwel gilt.
Bremm ist nicht nur ein Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Weinliebhaber, die lokale Kultur und die exquisiten Moselweine zu genießen. Weinproben, geführte Weinbergstouren und saisonale Feste bereichern das kulturelle Angebot und machen Bremm zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.
Lage der Moselschleife Bremm
Die Moselschleife Bremm liegt zwischen Cochem und Zell an der Mosel an der Bundesstraße B49. Die Bundesstraße verläuft direkt am Moselufer auf der Seite des Calmont und folgt dem Flusslauf am linken Ufer.
Wer den Calmont nicht zu Fuß erklimmen will oder kann, hat die Möglichkeit, mit dem Auto bis zu einem Parkplatz in der Nähe des gallo-römischen Tempels zu fahren. Sie fahren von Edinger-Eller kommend hinter Bremm auf die L106 in Richtung Beuren auf den Berg und folgen oben einem Wirtschaftsweg mit der Beschilderung „Römische Tempelanlage“. In unserer Auswahl Ferienhäuser an der Mosel finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren Urlaub.
Auch viele schöne Hotels an der Mosel finden Sie hier, die einen Urlaub lohnenswert machen.
Die Moselschleife bei Bremm ist tatsächlich eine der herausragendsten und malerischsten Attraktionen entlang der Mosel. Diese natürliche Flusskurve bietet einen spektakulären Anblick und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die das Panorama bewundern und fotografieren möchten.
Von verschiedenen Aussichtspunkten aus, wie etwa dem berühmten Calmont Klettersteig, bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Schleife, der oft als einer der schönsten in ganz Deutschland beschrieben wird. Die steilen Weinberge, die die Schleife umgeben, gehören zu den steilsten in Europa und sind Heimat einiger der renommiertesten Riesling-Trauben der Region.
Zusätzlich zu der natürlichen Schönheit bietet Bremm mit seiner traditionellen Architektur, den gemütlichen Weinstuben und den kulturellen Veranstaltungen eine reiche Palette an Erlebnissen.
Die Moselschleife bei Bremm ist nicht nur ein Wahrzeichen der Moselregion, sondern auch ein Symbol für die harmonische Verbindung von Natur und Kultur, die dieses Gebiet so einzigartig macht.
5 Tipps für die Moselschleife in Bremm:
1. Panoramablick vom Calmont-Klettersteig
Die Moselschleife bei Bremm ist bekannt für ihren spektakulären Panoramablick. Ein absolutes Highlight ist der Calmont-Klettersteig, der durch den steilsten Weinberg Europas führt. Der Aufstieg erfordert ein wenig Trittsicherheit, wird aber mit atemberaubenden Ausblicken über die Mosel belohnt. Für weniger geübte Wanderer gibt es alternativ den Höhenweg, der ebenfalls wunderschöne Aussichten bietet.
2. Weinprobe bei den Winzern
Kein Besuch an der Mosel ist komplett ohne eine Weinprobe. In Bremm gibt es zahlreiche Winzer, die exzellente Rieslinge aus dem Calmont-Gebiet anbieten. Lass dir die Geschichte der Steillagen-Weinberge erzählen und genieße ein Glas Wein direkt vom Erzeuger – oft mit Blick auf die Moselschleife.
3. Bootstour auf der Mosel
Um die Moselschleife aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben, solltest du eine Bootstour machen. Viele Anbieter starten in den umliegenden Orten wie Cochem oder Zell. Vom Wasser aus kannst du die beeindruckenden Steillagen und die natürliche Schönheit der Region entspannt genießen.
4. Besichtigung der Stuben-Kapelle
Etwas abseits, direkt an der Moselschleife, befindet sich die Klosterruine Stuben. Diese malerische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert ist ein faszinierendes Stück Geschichte und ein beliebtes Fotomotiv. Kombiniere den Besuch mit einer Wanderung oder einer Fahrradtour entlang der Mosel.
5. Genuss in der regionalen Gastronomie
Nach einem aktiven Tag an der Moselschleife solltest du die lokale Küche genießen. Bremm und die umliegenden Orte bieten urige Straußwirtschaften und Restaurants, die regionale Spezialitäten wie Winzervesper, Moselforelle oder Rieslingbraten servieren. Perfekt, um den Tag kulinarisch ausklingen zu lassen!