- Ausflüge & Touren
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Moselradweg – Premium-Radwanderweg am Moselufer

Der Moselradweg zählt zu den Premium-Strecken unter den Radwanderwegen Deutschlands. Von Frankreich bis nach Koblenz folgt der ebenerdige Radweg dem Verlauf des Flusses und windet sich wie die Mosel in zahllosen Schleifen durch eine atemberaubende Naturlandschaft.
Auf einer Länge von 275 km schlängelt sich der Moselradweg vom französischen Ort Thionville in Lothringen bis zum Deutschen Eck in Koblenz.
Der Moselradweg ist ein beliebter Radweg entlang der Mosel, der durch malerische Landschaften, historische Städte und Weindörfer führt. Er ist gut ausgeschildert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Pausieren und Genießen der Natur und Kultur. Er ist ein einzigartiges Erlebnis für Radfahrer aller Altersgruppen und Könnensstufen.
Der Premium-Radwanderweg folgt dabei immer dem Verlauf der Mosel und verläuft mal am rechten und mal am linken Flussufer. In der kleinen Winzerstadt Perl erreicht der Moselradweg deutsches Gebiet und führt von hier auf einer Länge von rund 250 km bis zur Mündung des Flusses in den Rhein.
Eine Tour auf dem Moselradweg gleicht einer Kulturreise durch eine romantische Flusslandschaft. Die weitestgehend vom Autoverkehr getrennte Strecke passiert in ihrem Verlauf steile Weinbergterrassen, mittelalterliche Burgen, römische Stätten, malerische Fachwerkstädte und berühmte Weinlagen. Die bedächtig dahinfließende Mosel ist ein ständiger Begleiter auf der Radtour und hinter jeder Flussbiegung wartet die Landschaft mit neuen, überwältigenden Eindrücken auf.
Streckencharakteristik des Moselradweges
Dank seines weitestgehend ebenen Verlaufs ist der Moselradweg leicht zu befahren und eignet sich hervorragend für Familien, die im Urlaub an der Mosel gemeinsam mit ihren Kindern eine entspannte Zeit im Fahrradsattel verbringen wollen.
Der internationale Fernradweg verbindet drei Länder miteinander und führt durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Meist ist die Strecke asphaltiert und verläuft nur an wenigen Stellen über Forstwege und Treidlerpfade. Ab Perl ist der Premium-Radwanderweg durchgehend gekennzeichnet und selbst für ein Befahren mit Fahrradanhänger geeignet.
Highlights an der Mittelmosel
Zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights säumen den Moselradweg im Bereich Mittelmosel. Die römische Großkelteranlage in Piesport ist der Beleg für die intensive Nutzung der Moselufer als Weinanbaufläche in der Antike.
Die romantische Fachwerkstadt Bernkastel-Kues mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen ist das nächste Highlight in der Region. Sehenswert sind der mittelalterliche Marktplatz mit dem Michelsbrunnen, die Burg Landshut und das Nikolaushospital mit dem Weinmuseum.
Weiter nördlich liegt die charmante Jugendstil-Stadt Traben Trarbach am Moselradweg. In Zell an der Mosel bildet der Fluss eine enge Schleife. In den steilen Weinbergen liegt das berühmte Anbaugebiet "Schwarze Katz" und im Stadtzentrum zählen die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, der Pulverturm und das Kurfürstliche Schloss zu den Attraktionen.
Nur wenige Kilometer flussabwärts erhebt sich mit dem Calmont der steilste Weinberg in der Region Mittelmosel.
Video: Mosel Radweg - Radtour an der Mosel 2019
Fachwerkromantik in Cochem
Etliche Flusswindungen weiter führt der Moselradweg an der Flusspromenade des Winzerstädtchens Cochem vorbei. Die Stadt empfängt Sie mit romantischen Fachwerkhäusern und einer weitestgehend erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer. Hoch über der Altstadt thront die Reichsburg auf einem Felssporn. Das mittelalterliche Gemäuer wurde im 19. Jahrhundert restauriert und wieder aufgebaut und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Bei Treis Karden erreicht der Moselradweg die Ferienregion Untermosel. Hier beginnt ein burgenreicher Abschnitt der Mosel und die imposanten Burgruinen Wildburg und Treis bilden den Auftakt zu einer ganzen Reihe mittelalterlicher Gemäuer, die sich am Flussufer erheben.
Winzerdörfer und Burgen am Moselradweg
Malerische Winzerdörfer mit historischen Ortskernen und zahlreiche Burgen säumen den Moselradweg in der Region Untermosel. Bei der Ortschaft Moselkern erhebt sich mit der Burg Eltz ein Paradebeispiel für die Burgenbaukunst im Mittelalter. Die Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und konnte nie eingenommen werden.
Das Wahrzeichen des Weindorfes Burgen ist die Burg Bischofstein am gegenüberliegenden Flussufer. In Brodenbach münden zwei Hunsrücktäler in das Moseltal.
Auf Ihrer Radtour auf dem Moselradweg sollten Sie unbedingt einen Abstecher zur Ehrenburg einplanen, die sich auf einem Felsvorsprung über dem Ehrbachtal erhebt.
Am Deutschen Eck in Koblenz unter dem monumentalen Reiterstandbild des Kaisers Wilhelm I. endet der Premium-Radwanderweg schließlich. Hier mündet die Mosel in den Rhein. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Talstation der Seilbahn, die Besucher über den Rhein hinweg zur preußischen Festung Ehrenbreitstein am gegenüberliegenden Flussufer befördert. In unserer Auswahl von Ferienhäuser an der Mosel, finden Sie auch Ferienwohnungen in Koblenz und Umgebung.
Radweg-Karten für die Mosel finden Sie hier:
Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:
Und hier finden Sie weitere Reportagen über die Mosel:

Die Mosel
Auf einer Länge von 544 km schlängelt sich die Mosel von ihrem Quellgebiet in den französischen Vogesen bis zu ihrer Mündung in den Rhein durch eine uralte Kulturlandschaft.

Moselländische Rezepte
Möchten Sie das typische Essen aus der Mosel kochen, finden Sie nachfolgend einige typische Rezepte.

Wandern an der Mosel
Wein, Kultur, Geschichte und Natur - das Moseltal beherrscht die Kunst der Verführung und spricht alle Sinne gleichzeitig an.

Moseltal
Zwischen Hunsrück und Eifel liegt mit dem Moseltal eine der romantischsten Flusslandschaften Europas.

Romantische Moselplätze
Jeden Tag steigt die Sonne ein Stück höher über dem Horizont auf und ihre wärmenden Strahlen kitzeln die Natur wach.

Kurzurlaub an der Mosel
Wandern auf dem Moselsteig, Weinverkostungen auf traditionellen Winzerhöfen, ein romantisches Wellnesswochenende oder die Teilnahme an einem Weinfest

Wellness an der Mosel
Wohltuende Massagen mit Traubenkernöl, duftende Aromabäder mit Rosenblütenextrakt und entspannte Momente im warmen Thermalwasser