?>

Moselsteig – 365 Kilometer pures Wandervergnügen

Der Moselsteig ist ein zertifizierter Fernwanderweg, der im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzort Perl seinen Anfang nimmt und an der Moselmündung am Deutschen Eck in Koblenz endet. Dazwischen liegen 365 km pures Wandervergnügen in einer der reizvollsten Flusslandschaften Europas.

Der gewundene Flusslauf der Mosel gibt die Richtung für den Moselsteig vor. Der Fluss schlängelt sich hinter Trier durch ein tief eingeschnittenes Tal im Rheinischen Schiefergebirge, das den Hunsrück am rechten Flussufer von der Eifel am linken Flussufer trennt. Der Moselsteig passiert in seinem Verlauf eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft. Römische Bauwerke, stolze Burgen und malerische Fachwerkstädte liegen am Wegrand. Hinzu kommen grüne Weinberge mit den charakteristischen Steillagen und kleine Winzerdörfer mit jahrhundertealten Weinkellern.

13 Mal wechselt der Qualitätswanderweg die Moselseite, führt streckenweise direkt an der träge dahin fließenden Mosel entlang, um sich wenig später durch die Weinterrassen in die Höhe zu winden und den Ausblick auf eine romantische Flusslandschaft freizugeben. Der Moselsteig ist in 24 Etappen mit einer Länge zwischen 11 und 24 Kilometern unterteilt und verfügt über zahlreiche Nebenrouten, die als Moselsteig-Seitensprünge bezeichnet werden.

Kulturelle Highlights am Moselsteig

Romantische Fachwerkstädtchen, römische Bauwerke, imposante Burgen und idyllische Weindörfer - am Moselsteig erwarten Sie zahlreiche kulturelle Highlights. In Trier erhebt sich mit der mächtigen Porta Nigra, Trier ein 2.000 Jahre altes Stadttor aus der Römerzeit, das ein eindrucksvolles Beispiel für die hoch entwickelte Baukunst in der Antike ist.

Die Fachwerkstädtchen Bernkastel Kues und Cochem empfangen Sie mit gewundenen Gässchen und blank geputzten Fachwerkhäusern, während Traben Trarbach von verspielter Jugendstil-Architektur geprägt ist.

Wie ein gewaltiger Wächter erhebt sich die Reichsburg auf einem Felssporn über Cochem. Die ehemalige Zollburg wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Ein Prunkstück mittelalterlicher Baukunst ist die Burg Eltz beim Winzerdorf Moselkern. Mit ihren Türmchen, Erkern und Zinnen zählt das Bauwerk zu den romantischsten Märchenburgen Deutschlands.

Der Moselsteig endet am tiefsten Punkt der Premium-Wanderroute am Deutschen Eck in Koblenz, das von der trutzigen Festung Ehrenbreitstein auf der gegenüberliegenden Rheinseite überragt wird.

Video: Der Moselsteig ist ein europäischer Qualitätswanderweg

Moselsteig - Wanderweg mit Gütesiegel

Der Moselsteig ist ein vergleichsweise junger Fernwanderweg in Deutschland. Eröffnet wurde die Route im April 2014 und bereits vor dem offiziellen Eröffnungstermin erhielt der Moselsteig das europäische Wandersiegel "Leading Quality Trail - Best of Europe".

Damit nicht genug. Der Deutsche Wanderverband verlieht dem facettenreichen Wanderpfad im September des Jahres 2014 das Gütesiegel "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland".

Der Moselsteig stieg mit dieser Auszeichnung in die erste Liga zertifizierter Wanderwege in Deutschland auf. Gekennzeichnet wird der Wanderpfad entlang der Strecke mit einem Schild, das fünf übereinandergestapelte, gelbe Schieferplatten zeigt, unter denen sich der Schiftzug "Moselsteig" befindet.

Der Wanderweg vereint verschiedene Schwierigkeitskategorien von leichten bis anspruchsvollen Abschnitten. Insgesamt wird auf einer Strecke von 365 Kilometern ein Höhenunterschied von rund 350 m überwunden.

Moselsteig-Seitensprünge und Traumpfade

Der Moselsteig wird um zahlreiche Rundwanderwege ergänzt, die im Bereich der Terrassenmosel am Unterlauf als Traumpfade und sonst als Seitensprünge bezeichnet werden. Die zertifizierten Wanderstrecken besitzen eine Länge zwischen 5 und 19 Kilometern und bilden eine reizvolle Ergänzung zu den Impressionen am Moselsteig.

Fantastische Naturlandschaften und mittelalterliche Monumente liegen am Wegesrand und laden zu einem Zwischenstopp ein. Bergromantik pur erwartet Sie auf dem Traumpfad mit der Bezeichnung "Bergschluchtenpfad Ehrenburg", der durch die wildromantische Ehrbachklamm bis zur Ehrenburg führt.

Der Traumpfad "Pyrmonter Felsensteig" hat mit dem Wasserfall an der Pyrmonter Mühle und der Burg Pyrmont gleich zwei Highlights zu bieten. Nicht weniger attraktiv ist der Moselsteig-Seitensprung "Borjer Ortsbachpädche", der in der Ortschaft Burgen seinen Anfang nimmt und dem Lauf des Baybachs folgt. Die Überreste eines römischen Bergheiligtums besichtigen Sie auf dem aussichtsreichen Seitensprungpfad Briedeler Schweiz, der auf der Felskanzel über einen der schönsten Aussichtspunkte an der Mosel verfügt.

Der Moselsteig wurde von den Lesern der Fachzeitschrift "Wandermagazin" zu Deutschlands Schönstem Wanderweg 2016 in der Kategorie Weitwanderwege gewählt! Bei uns finden Sie Ferienhäuser an der Mosel in der Nähe der verschiedenen Wander- und Traumpfade. 

Aktuelle Karten und Informationen für den beliebten Moselsteig bequem online bestellen

Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:

Ferienhäuser an der Mosel

Mosel Orte

Malerische Weindörfer, romantische Fachwerkstädtchen und idyllisch gelegene Ferienorte reihen sich am Ufer der Mosel aneinander.

Sehenswertes

Mittelalterliche Burgen, Traumpfade in der Eifel und ein spektakulärer Klettersteig im steilsten Weinberg Europas - an der Mosel erwarten Sie mehrere landschaftliche und architektonische Highlights.

Und hier finden Sie weitere Reportagen über die Mosel: