- Ausflüge & Touren
- Mosel Orte
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bernkastel Kues
- Bremm
- Briedern
- Brodenbach
- Burgen
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Kesten
- Kobern Gondorf
- Koblenz
- Konz
- Longuich-Kirsch
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Oberfell
- Piesport
- Perl
- Pünderich
- Schweich
- Traben Trarbach
- Treis Karden
- Trier
- Trittenheim
- Ürzig
- Winningen
- Zell
- Infos
- Die Mosel
- Mosel Karte
- Spezialitäten der Mosel
- Moselländische Rezepte
- Moselschifffahrt
- Moseltal
- Restaurants Mosel
- Wetter Mosel
- Stellplätze Mosel
- Campingurlaub an der Mosel
- Romantische Moselplätze
- Der Moselradweg
- Der Moselsteig
- Wandern an der Mosel
- Wellness an der Mosel
- Wellnesshotels an der Mosel
- Camping an der Mosel
- Mosel Hotels
- Kurzurlaub Mosel
- Sehenswertes
- Altstadt von Cochem
- Brückentor Traben-Trarbach
- Burg Eltz
- Burg Metternich
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Calmont Klettersteig
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Machern
- Kloster Maria Laach
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Moselland Museum
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra Trier
- Reichsburg Cochem
- Traumpfade Eifel
- Moselwein
Wandern an der Mosel

Wein, Kultur, Geschichte und Natur - das Moseltal beherrscht die Kunst der Verführung und spricht alle Sinne gleichzeitig an. Steile Weinterrassen, grüne Täler, aussichtsreiche Bergkämme und das kulturelle Erbe aus zwei Jahrtausenden machen die Mosel zu einer Wanderregion der Spitzenklasse. In unserer Datenbank finden Sie Ihr perfekten Ferienhaus an Mosel für Ihren Urlaub.
Wandern an der Mosel ist ein ganzheitliches Naturerlebnis, ergänzt um kulinarische Genüsse und einen Ausflug in die zweitausendjährige Besiedlungsgeschichte der Flusslandschaft. Mit dem Moselsteig und dem Moselhöhenweg verlaufen zwei Fernwanderwege durch die Moselregion, die Ihnen auf mehreren Tagesetappen einen Einblick in die Wein- und Kulturlandschaft gewähren. Der Moselsteig ist ein 365 km langer Premium-Wanderweg, der vom Deutschen Wanderverband mit dem Gütesiegel "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet wurde.
Er beginnt in der kleinen Winzerstadt Perl an der französischen Grenze und endet an der Moselmündung in Koblenz. Während der Moselsteig erst im Jahr 2014 eröffnet wurde, existiert der Moselhöhensteig bereits seit mehr als 100 Jahren. Er führt über die Bergkämme am Moselufer, passiert steil abfallende Weinterrassen und kürzt an einigen Stellen die Flusswindungen der Mosel ab.
Romantische Wanderungen an der Mosel
Grüne Täler, stolze Burgen und spektakuläre Aussichtspunkte prägen das Landschaftsbild an der Unter- und Mittelmosel. In wildromantischen Tälern im Hunsrück und der Eifel erwarten Sie fantastische Naturlandschaften mit rauschenden Bächen, moosbedeckten Schieferfelsen und alten Mühlen. Durch das zauberhafte Enderttal führt eine romantische Wanderung nach Cochem. Abstecher zum Kloster Martental und zum Wasserfall "Rausch" sollten Sie unbedingt einplanen.
Nicht weniger spektakulär ist eine Wanderung durch die Ehrbachklamm, die bei Brodenbach in das Moseltal mündet.
Die tiefe Felsenschlucht wird von dunklen Schieferfelsen eingerahmt und der Weg führt über Holzbrücken und Waldpfade am Ehrbach entlang. Von den Ortschaften Moselkern oder Treis Karden führt eine romantische Wanderung zur Burg Eltz. Die mittelalterliche Höhenburg stammt aus dem 12. Jahrhundert und ragt wie ein verwunschenes Märchenschloss über dem Tal der Eltz auf.
Video: Wandern an der Burg Eltz an der Mosel
Weinwanderungen an der Mosel
Seit rund 2.000 Jahren wird an der Mosel Wein angebaut. Der charaktervolle Riesling von den Steilhängen hat Liebhaber auf der ganzen Welt. Auf einer Wanderung durch die Weinberge genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den langsam fließenden Fluss mit seinen unzähligen Windungen.
Als Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Weinberge dienen die Winzerdörfer am linken und rechten Flussufer. Brodenbach, Zell an der Mosel, Trittenheim oder Winningen sind von steilen Weinterrassen umgeben, die von zahlreichen wanderbaren Wegen durchzogen sind.
In Zell führt eine Weinwanderung durch das berühmte Anbaugebiet "Schwarze Katz", während Sie mit dem Anbaugebiet Winninger Uhlen einen der steilsten Weinberge Deutschlands erklimmen.
Zahlreiche Winzer und Unterkunftsbetriebe bieten geführte Weinwanderungen mit anschließender Weinprobe an. Die Ausflüge gleichen mit Zwischenstopps und Picknick kleinen Events und Sie erfahren spannende Details zum Weinanbau in der Moselregion. Abgerundet wird das Wanderangebot an der Mosel durch Themenwanderwege, Naturlehrpfade und Klettersteige.
Zeit für Gipfelstürmer: Klettersteige an der Mosel
Wer hoch hinaus will, muss nicht zwangsläufig in die Alpen fahren. Im tief eingeschnittenen Moseltal befinden sich einige steil aufstrebende Felsformationen mit aussichtsreichen Kletterpfaden.
Der bekannteste ist der Calmont Klettersteig am steilsten Weinberg Europas. Er nimmt in der Nähe des kleinen Weinortes Bremm seinen Anfang und führt über einen schmalen Steinpfad in luftige Höhen. Die Querung eines Felsgrates ist mit Stahlseilen gesichert und teilweise müssen Leitern überwunden werden, um auf den nächsthöheren Felsvorsprung zu gelangen.
Im Jahr 2005 wurde der Mehring-Rioler Klettersteig eröffnet. Er befindet sich am Moseldurchbruch, wo der Fluss in das Rheinische Schiefergebirge eintritt. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind auf diesem Klettersteig unabdingbare Voraussetzung.
Eine Mischung aus Wanderweg und Kletterpfad ist Collis-Steilpfad in Zell an der Mosel. Das anspruchsvollste Stück erwartet Sie am Anfang des Weges. Nachdem Sie auf einem schmalen Pfad alte Weinbergsmauern passiert haben, überwinden Sie steile Felsstufen mithilfe von Drahtseilen und Trittbügeln.
Die Moselregion ist ein Paradies für Wanderer, mit einer Vielzahl von Möglichkeiten - von Flusswanderungen entlang der Mosel, über Spaziergänge durch Weinberge und Täler, bis hin zu anspruchsvollen Touren auf den Moselhöhen.
Entdecken Sie die Schönheit der Region auf einem der vielen Wanderwege, wie dem Apolloweg in Valwig, dem archäologischen Wanderweg in Bruttig-Fankel, der Ausflug zur Burg Eltz in Treis-Karden, dem Bernkasteler Bärensteig in Bernkastel-Kues, dem Bienen-Erlebnispfad in Bruttig-Fankel und dem Buchsbaum-Wanderpfad in Treis-Karden und Müden.
Erleben Sie Abenteuer auf dem Calmont-Klettersteig in Bremm und genießen Sie atemberaubende Aussichten auf die Moselregion. Es gibt so viele Möglichkeiten zu erkunden und zu entdecken.
Einige der Wanderwege bieten auch spezielle Erlebnisse, wie die Verbindung von Wein und Steillagenlandschaft auf dem Breva Wein & Weg, oder die Möglichkeit, mehrere Burgen zu besichtigen wie bei der Burg-Olymp-Tour in Bernkastel-Kues oder der Burgentour mit Burg Eltz und Burg Pyrmont in Treis-Karden.
Der Apolloweg in Valwig und seine Verlängerung in das Naturschutzgebiet "Brauselay" in Cochem-Cond bietet ein Erlebnisangebot des Projektes "WeinKulturLandschaft Mosel", während der Bienen-Erlebnispfad in Bruttig-Fankel von Imkerverein Cochem und Umgebung eingerichtet wurde, um das Thema Imkerei und Bienenprodukte zu informieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Herausforderung sind, bietet der Calmont-Klettersteig in Bremm ein einzigartiges Erlebnis mit Leitern, Stahlseilen und einer herrlichen Aussicht auf die Region.
Aktuelle Wanderkarten für die Mosel bequem online bestellen
Diese Themen rund um die Mosel werden Sie interessieren:
Und hier finden Sie weitere Reportagen über die Mosel:

Die Mosel
Auf einer Länge von 544 km schlängelt sich die Mosel von ihrem Quellgebiet in den französischen Vogesen bis zu ihrer Mündung in den Rhein durch eine uralte Kulturlandschaft.

Moselländische Rezepte
Möchten Sie das typische Essen aus der Mosel kochen, finden Sie nachfolgend einige typische Rezepte.

Wandern an der Mosel
Wein, Kultur, Geschichte und Natur - das Moseltal beherrscht die Kunst der Verführung und spricht alle Sinne gleichzeitig an.

Moseltal
Zwischen Hunsrück und Eifel liegt mit dem Moseltal eine der romantischsten Flusslandschaften Europas.

Romantische Moselplätze
Jeden Tag steigt die Sonne ein Stück höher über dem Horizont auf und ihre wärmenden Strahlen kitzeln die Natur wach.

Kurzurlaub an der Mosel
Wandern auf dem Moselsteig, Weinverkostungen auf traditionellen Winzerhöfen, ein romantisches Wellnesswochenende oder die Teilnahme an einem Weinfest

Wellness an der Mosel
Wohltuende Massagen mit Traubenkernöl, duftende Aromabäder mit Rosenblütenextrakt und entspannte Momente im warmen Thermalwasser